nh dorfpost Der Bezirksausschuss informiert

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Neuenheerse,

der Bezirksausschuss (BZA) hat sich dazu entschlossen, in Zukunft in unregelmäßigen Abständen eine Art Newsletter oder „Dorfpost“ herauszugeben, um auch außerhalb der BZA Sitzung über einige Dinge zu informieren.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Neuenheerse,

der Bezirksausschuss (BZA) wünscht euch allen zunächst ein gutes und erfolgreiches, vor allem aber ein gesundes neues Jahr 2022.

Auch im neuen Jahr wird es in unregelmäßigen Abständen wieder eine „Dorfpost“ geben. Hier nun die dritte Ausgabe der „Dorfpost“ und die erste im Jahr2022!

 

nh dorfpost

1. Ausgabe 2022

Nachlese BZA Sitzung

Am 11.01.22 fand in der Nethehalle die 4. Sitzung des BZA statt. Hier eine kurze Nachlese.

(Das Protokoll findet man auf www.bad-driburg.de  Rathaus  Ratsinformationssystem) oder https://bad-driburg.rim.gkdpb.de/startseite

Straßenbaumaßnehmen

  • Im Baugebiet „Mühlenbrede“ soll der Endausbau der Straße durchgeführt werden. Hierzu hat es bereits im Dezember eine erste Anwohnerversammlung gegeben. Zurzeit erarbeitet ein Ingenieurbüro die Pläne.
  • Im Bereich der Nethe in der „Johannwarthstraße“ müssen Straße und Böschung gesichert werden. Es stehen eine Variante mit dem Einrammen von Spundbohlen oder auch eine Einbahnstraßenregelung im Raum. Weitere mögliche Varianten sollen erarbeitet und in der nächsten BZA Sitzung beraten werden.
  • Entgegen erster Planungen soll der Buswendeplatz nun doch erst im Jahr 2023 umgestaltet werden. Geplant ist ein barrierefreier Umbau der Haltestelle mit neuem Unterstand und verbesserter Beleuchtung.

Baugebiet „Im Wennekenbruch“

Lange haben wir auf das Baugebiet „Im Wennekenbruch“ gewartet. Nun steht das Projekt kurz vor dem Abschluss. Der größte Teil des Baugebietes wurde von der Stadt Bad Driburg erworben. Die Vermessung des Gebietes und der einzelnen Bauplätze wird in Kürze erfolgen.
Es stehen insgesamt 16 städtische Bauplätze zur Verfügung. Mittlerweile haben sich ca. 30 bauwillige Bewerber bei der Stadt Bad Driburg gemeldet.

Die Stadt Bad Driburg hat nun ein Vergabeverfahren nach einem Punktesystem entwickelt.
Nach der Beratung in den Gremien der Stadt und Beschluss durch den Stadtrat in den nächsten Wochen soll dieses Vergabeverfahren erstmalig in Neuenheerse Anwendung finden.

Die Erstellung der Baustraße und die Verlegung von Kanälen und Leitungen ist für den Sommer 2022 geplant.

Machbarkeitsstudie Umgestaltung des Stausees in Neuenheerse

Der Erholungspark mit dem zentralen Stausee in Neuenheerse ist in die Jahre gekommen. Vor über 40 Jahren wurde der künstlich angelegte See mit Zeltplatz und weitläufigen Wanderwegen seiner Bestimmung übergeben. Zu diesem Erholungspark gehörten ein Trimm-Dich-Pfad, ein Spielplatz, Minigolfanlage und Bootsverleih. Davon ist nichts übriggeblieben. Zusätzlich droht der See zu verlanden, der Zeltplatz genügt nicht mehr den heutigen Anforderungen an Zelt- und Campingplätze.

Die Stadt Bad Driburg möchte das gesamte Areal aufwerten und für Bad Driburger Familien und Gäste attraktiver gestalten.

Hierzu soll durch ein ausgewiesenes Ingenieurbüro eine Machbarkeitsstudie erarbeitet werden. Zunächst sollen alle Möglichkeiten einer Umgestaltung des Stausees wie z. B. die Anlage einer Umflut, das Ausbaggern des Sedimentes oder die Umgestaltung in eine Auenlandschaft geprüft und ausgearbeitet werden. Dazu sollen die Modernisierung des Zeltplatzes und die Anlage zusätzlicher Touristischer Attraktionen geplant und auf Machbarkeit geprüft werden. Das alles natürlich unter Beachtung aller Naturschutz- und Gewässerrechtlicher Vorschriften.

Bei allen Arbeiten handelt es sich zunächst um Planungen oder Vorüberlegungen in dem sich möglichst alle Nutzer des Erholungsparks wiederfinden. Angler und Wanderer, Sportler und Naturfreunde, Camper und Familien. Auch die Finanzierung der Maßnahmen muss noch geklärt werden.

Spontan haben sich in der BZA Sitzung Vertreter verschiedener Vereine und engagierte Mitbürger gemeldet, die seitens unseres Dorfes die Planungen unterstützen möchten.

Sobald erste Machbarkeitsstudien vorliegen wird der BZA darüber berichten.

Programm „Moderne Sportstätte 2022“

Im Rahmen dieses Landesprojektes hat die Stadt Bad Driburg einen Antrag auf Förderung eines „Outdoor Fitness-Parcours“ (Calisthenics Park) gestellt. Dieser soll ebenfalls im Bereich Stausee auf dem ehemaligen Spielplatz errichtet werden.

Ein Calisthenics Park bietet für alle Altersgruppen, sowohl für ambitionierte Sportler als auch für Fitnessbegeisterte die Möglichkeit, sich an der frischen Luft sportlich zu betätigen. Hierfür bietet sich das Gelände am Stausee bestens an.

Projekt „Dorf.Gesundheit.Digital“

Neuenheerse hat sich für das Projekt „Dorf.Gesundheit.Digital“ beworben. Hierbei soll in 30 Projektdörfern im Kreis Höxter ein sogenannter Gesundheitskiosk errichtet werden und Digitallotsen ausgebildet werden.

Ziel des Projektes ist es, die Bevölkerung im Umgang mit Gesundheitsapps und Videosprechstunden zu schulen. Die digitale Unterstützung im Gesundheitswesen schreitet rasch voran und wird insbesondere auf dem Lande immer wichtiger.

Es werden noch immer Interessenten zur Mitarbeit in diesem Projekt gesucht.

Wer sich für das Projekt interessiert, kann sich gerne bei allen Mitgliedern des BZA melden. (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) Da gibt es auch weiteres Infomaterial zu diesem Thema. Dabei sind weder medizinische noch IT-Vorkenntnisse notwendig.

Baumfällungen und Gehölzschnitt

Der Bauhof ist zurzeit dabei an einigen Feldwegen Büsche und Sträucher zurück zu schneiden.

Größere Rückschnittarbeiten haben auch im Bereich Parkplatz Zeltplatz stattgefunden.

Innerorts mussten mehrere vom Pilz befallene Kastanien und Eschen sowie zwei beschädigte Linden aus Gründen der Verkehrssicherheit entfernt werden. Alle entfernten Bäume sind vorher von einem Baumsachverständigen begutachtet worden.

Der BZA bemüht sich in Zusammenarbeit mit dem Bauhof der Stadt um Ersatzpflanzungen. Diese sind aber manchmal nicht an derselben Stelle möglich.

 

Soweit die erste „Dorfpost“ in diesem Jahr. Alle Mitglieder des BZA stehen jederzeit für Anregungen und Fragen zur Verfügung. Dies geht auch online unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Beste Grüße und bleibt alle gesund!

Bezirksausschuss Neuenheerse

i.A.

Thomas Arens, Bezirksausschussvorsitzender

 

nh dorfpost2. Ausgabe 2021

Nachlese BZA Sitzung

Die zweite Sitzung des BZA hat am 17.06.21 in der Nethehalle stattgefunden. Hier ein paar Punkte die besprochen wurden:

  • Schon seit langem bemängelt der BZA den schlechten Zustand der Stiftsstaße und der Paderborner Str. Das Tiefbauamt der Stadt Bad Driburg wird in diesem Jahr eine genau Bestandsaufnahme der Schäden machen und zum Jahresende Lösungsmöglichkeiten zur Sanierung der vorgenannten Straßen machen.
  • Die barrierefreie Umgestaltung des Buswendeplatzes ist für 2022 vorgesehen
  • Christian Mertins wurde als Schiedsmann im Schiedsamtsbezirk VII Neuenheerse für die nächsten 5 Jahre im Amt bestätigt
  • Es wurde ein Sachstandsbericht zum Zustand der Spielplätze in Neuenheerse vorgestellt und Lösungsmöglichkeiten für eine evtl. Um- oder Neugestaltung erarbeitet. In Verbindung mit dem Bauamt der Stadt Bad Driburg sollen diese Vorschläge im Laufe des Jahres konkretisiert werden und nach Möglichkeit in 2022 umgesetzt werden.
  • In Zukunft soll es eine einheitliche Beschilderung an Denkmälern und markanten Punkten in Neuenheerse geben. Um Art und Design der Beschilderung wird sich eine Arbeitsgruppe kümmern.
  • Einstimmig beschloss der BZA auch eine Interessensbekundung zur Beteiligung am Projekt „Digitale Gesundheits- und Pflegeversorgung im ländlichen Raum“ beim Kreis Höxter abzugeben. Ob Neuenheerse bei diesem Projekt berücksichtigt wird, entscheidet sich im Sommer.

Wer weitere Informationen zur BZA Sitzung haben möchte findet das Protokoll der Sitzung unter: www.bad-driburg.de im Ratsinformationssystem.

Die 3. Sitzung des BZA ist bereits terminiert und findet am Dienstag, dem 31. August 2021 statt. Ort und Uhrzeit werden noch bekannt gegeben. Die Sitzung ist öffentlich!

 

L953 Neuenheerse-Dringenberg

Ab Anfang August bis zum Frühjahr 2022 wird durch den Landesbetrieb Straßen NRW die Landesstraße Richtung Dringenberg ab der Abfahrt „Klusstrasse“ L954 bis zur Kreuzung „Am Stadttor“ in Dringenberg in Stand gesetzt. Die Baumaßnahme ist in 4 Bauabschnitte aufgeteilt. Die Arbeiten finden unter Vollsperrung der Strecke statt. Eine Umleitung wird über Altenheerse bzw. Kühlsen eingerichtet. Neben der Sanierung der Fahrbahn wird auch eine Amphibienleitanlage errichtet sowie Leerrohre für Glasfaser und Stromleitung verlegt. Die Engstelle vor der Fiele, aus Neuenheerse kommend, wird entschärft.

 

Geschwindigkeitsmessanlage Paderborner Str.

Auf der Paderborner Str. ist in Höhe des Gymnasiums St. Kaspar eine Geschwindigkeits Mess- und Anzeigetafel (Smilie-Tafel) installiert worden.
Viele haben sich sofort eine solche Smilie-Tafel auch für „ihre (Anwohner)Straße“ gewünscht. Das wird aber nicht möglich sein und wäre bestimmt auch übertrieben. Die Anschaffungskosten für ein solches Gerät liegen bei ca. 2000 €. Die Stadt Bad Driburg hat zunächst sechs Stück beschafft. Der BZA setzt sich für die Installation weiterer Geräte insbesondere in der Stiftsstraße (Kindergarten/Buswendeplatz) und der Warburger Str. (Fußgänger Überweg) ein.

Beste Grüße und bleibt alle gesund!
Bezirksausschuss Neuenheerse
i.A. Thomas Arens, Bezirksausschussvorsitzender

nh dorfpost1. Ausgabe 2021

Hier nun die erste Ausgabe der „Dorfpost“ im Jahr 2021:

BZA Sitzung
Die zweite Sitzung des BZA war ursprünglich für April, anschließend für Anfang Mai geplant.

Da es z.Zt. keine wirklich dringenden Punkte zu beschließen gibt, wartet der BZA noch ein wenig ab, bis die Corona Lage eine öffentliche Sitzung mit möglichst vielen interessierten Zuhörern wieder zu lässt.

Regionalplan OWL (Entwurf)
Für OWL ist ein neuer Regionalplan erarbeitet worden. Im Entwurf 2020 zum Regionalplan ist Neuenheerse erstmals als „Allgemeiner Siedlungsbereich“ (ASB) dargestellt. Das ist ein großer Erfolg und eine große Chance für Neuenheerse. So können z.B. in „Allgemeinen Siedlungsbereichen“ Bereiche für die zukünftige Wohnbebauung deutlich einfacher dargestellt werden. Bis Ende März 2021 konnten Stellungnahmen und Einwände zum Regionalplan bei der Bezirksregierung eingereicht werden. Der BZA hat zusammen mit der Verwaltung der Stadt Bad Driburg eine sehr positive Stellungnahme zur Darstellung als ASB erarbeitet und bei der Bezirksregierung eingereicht.

Dorfplatz „Turnplatz“
Die geplante Umgestaltung des „Turnplatz“ wird in diesem Jahr nicht aus Mitteln des Land NRW (Dorferneuerung) gefördert. Wie es mit Dorferneuerungsmitteln im nächsten Jahr aussieht, ist z.Zt. noch nicht bekannt.

Alte Dechanei
Die Stadt Bad Driburg hat den Telefonanschluss in der Dechanei reaktiviert. Mittlerweile ist auch der WLAN-Router installiert. Jetzt gibt es neben einem Telefonanschluss für Notrufe auch eine stabile Internet-Verbindung in der Dechanei. Das kommt natürlich besonders dem Jugendtreff und der Bücherei zu Gute, aber auch allen Vereinen, die in der Dechanei ihre Treffen und Versammlungen abhalten. Der BZA überlegt auch, seine Sitzung demnächst evtl. online zu übertragen.

„Hiermanns Linde“
Die große alte Linde am Radweg Richtung Bad Driburg hat vor ca. vier Wochen im Hagelsturm einen mächtigen Ast verloren. Da es sich bei der Linde um ein Naturdenkmal handelt, wird der Kreis Höxter sich um die Sicherung des Baumes kümmern. Eine intensive Begutachtung durch Fachkundige des Kreises Höxter hat bereits stattgefunden. Baumpflegerische Maßnahmen sollen schnellstens durchgeführt werden um diesen schönen alten Baum zu erhalten!

Radweg Neuenheerse – Siebenstern
Der Radweg wird in den nächsten Wochen im Bereich der Gefällstrecke am „Gradberg“ ein Holzgeländer zur Böschung hin erhalten. Im letzten Jahr ist an der Böschung das Gehölz entfernt worden. Nun ist die Gefahr zu groß, dass ein Radfahrer die Böschung herunterfällt. Der Radweg ist im Besitz des Kreises Höxter, der auch die Baumaßnahme durchführt.

L953 Neuenheerse-Dringenberg
In diesem Jahr wird durch den Landesbetrieb Straßen NRW die Landesstraße Richtung Dringenberg ab der Abfahrt „Klusstrasse“ L954 bis zur Kreuzung „Am Stadttor“ in Dringenberg in Stand gesetzt. Nähere Infos zur Gestaltung, Umfang und zum Ablauf der Baumaßnahme sind noch nicht bekannt. Der BZA hält euch auf dem Laufenden.

Terminabsprache der Vereine und Dorfkalender
Durch die Corona-Pandemie ist ein Treffen der Vereinsvorsitzenden zwecks Terminabsprache zurzeit in Präsenz natürlich nicht möglich.
Im Hinblick auf die ersten Absagen und Verschiebungen von Vereinsterminen und Festen möchte der BZA gerne ein Treffen der Vorstände als Online-Format durchführen (Zoom). Termin steht noch nicht genau fest. Der BZA wird alle Vereinsvorstände per E-Mail informieren und zur Teilnahme einladen.

Beste Grüße und bleibt alle gesund!
Bezirksausschuss Neuenheerse
i.A. Thomas Arens, Bezirksausschussvorsitzender

Copyright © 2021 | neuenheerse.de | die Dorfseite

Chronik von "neuenheerse.de".

Zum Seitenanfang