Grundschüler besuchen Mitmenschen zuhause

3 tannenbaum(bk) Weihnachtsgedichte erfreuen die Ältesten und die Jüngsten Neuenheerse. Menschen im Dorf trotz Corona Krise aufzumuntern, dass hatten sich die Kinder aller drei Klassen der Grundschule St. Walburga im Rahmen ihres Unterrichts zur Aufgabe gemacht. Dabei haben die jungen Schüler gelernt, wie schön es sein kann, gerade in der Adventszeit lieben Mitmenschen durch kleine Gesten eine Freude zu machen.

Mit Gedichten und kleinen Wichtelmännchen wurde Josefine Hartmann, älteste Mitbürgerin in Neuenheerse, vor ihrer Wohnung durch die Jungen und Mädchen der Klasse 2 überrascht.

„We wish you merry Christmas“, über diesen bekannten Weihnachtslogan sowie über Grüße in englischer Sprache durfte sich Peter Benzies, britischer Mitbürger in Neuenheerse, freuen. Vorgetragen wurden die Verse und Texte von Schülerinnen und Schülern der Klassen 4 direkt vor der Tür. Alle Kinder hinterließen bei beiden Besuchen, als sichtbares Zeichen der Neuenheerser Dorfgemeinschaft, einen weihnachtlich geschmückten Baum und eine Hecke, selbstverständlich mit selbst gebastelten, weihnachtlichen Accessoires aus dem Unterricht.

Zur gleichen Zeit wanderte die Klasse 1 mit Weihnachtsglöckchen in den Händen zu den Jüngsten des Ortes. Den Zaun des Kindergartens St. Josef schmückten sie auch dort mit gebastelte Zapfen und Sternen. Mit leuchtenden Augen verfolgten die „Kids“ am Fenster das Geschehen.

Über dieses fröhliche „Hallo“ zwischen Jung und Alt und auch zwischen den vielen Geschwistern, Freundinnen und Spielgefährten der Kinder freute sich besonders Karl-Heinz Schwarze. „Das ist echte Adventsfreude!“, meinte der Vorsitzende des Trägervereins St. Walburga. Als Begleiter der Schulkinder nahm er an den Besuchen teil und sprach den Kindern ein besonderes Lob aus.

Schon im November beschäftigten sich die Kinder im Unterricht mit dem Sinn der Adventszeit. Ein großer Adventskranz, den alle Kinder gemeinsam gewickelt haben, schmückt nun die Schule. Das Formulieren von Weihnachtsgrüßen und -briefen begeistert die Kinder ebenso wie das Basteln liebevoller Geschenke und das Schmücken vieler Weihnachtsbäume, auch mit Vogelfutter.

Mit Beginn des Monats Dezember gestalteten die Kinder dann nicht nur die Fenster der Schule vorweihnachtlich. Vielmehr hinterließen sie an verschiedenen Stellen im Ort liebevolle Adventsdekorationen, beispielweise am Buswendeplatz Kerzen und im Fenster des Goeken-Dorfcafé hängen 71 Plätzchen und Lebkuchenmänner mit handgeschriebenen Rezepten.

Weitere Ideen werden in den kommen Tagen folgen. Weihnachtsgrüße auf liebevoll gestalteten Karten werden an Partner und Freunde der Grundschule geschickt. Noch vor Weihnachten darf sich die Schulgemeinschaft des Gymnasiums St. Kaspar unter der Leitung von Pater Thomas Wunram auf geschmückte Tannenbäume freuen. Es ist ein Dankschön der Grundschüler für die gute Kooperation beider Schulen.

„Advent ist auch in Zeiten der Corona Epidemie eine wunderschöne, sinnerfüllte Zeit, fasst Rita Dierkes, Lehrerin an St. Walburga das Bestreben aller Schüler zusammen, „vielleicht fordert uns dieses besondere Jahr heraus, zu entdecken, was wirklich wichtig ist. Wir wünschen allen den Mut, auch in der Weihnachtszeit neue, kreative Wege zu gehen, so dass es ein ganz besonderes Fest für Groß und Klein werden kann.“

Die Adventsspuren finden Interessierte im Ort und auf der Homepage: www.st-walburga-grundschule.de. Dort finden Sie auch weitere Fotos.

 

Copyright © 2021 | neuenheerse.de | die Dorfseite

Chronik von "neuenheerse.de".

Zum Seitenanfang

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.